SchspIN

Gedanken einer Schauspielerin

21. März 2025
von SchspIN
Keine Kommentare

Die erste Tuttle-Berlinale, Februar 25

Berlinale 13.-23.2.2025 In der Vergangenheit habe ich hin und wieder das Internationale Filmfestival Berlin untersucht und kommentiert, zuletzt vorletztes Jahr: Berlinale 2023, das vierte Jahr Chatrian & Rissenbeek. Vor zwei oder drei Wochen endete die 75. Auflage der Berlinale, die … Weiterlesen

17. Februar 2023
von SchspIN
1 Kommentar

Berlinale 2023, das vierte Jahr Chatrian & Rissenbeek

Die Internationalen Filmfestspiele Berlin Gestern begann die 73. Berlinale. Seit 2020 hat das Festival eine Doppelspitze, das sind der künstlerische Leiter Carlo Chatrian, (italienischer Filmkritiker und Festivalleiter) und die Geschäftsführerin Mariette Rissenbeek (niederländische Filmproduzentin und Marketingmanagerin). Jurypräsidentin ist die US-Schauspielerin … Weiterlesen

19. Februar 2016
von SchspIN
Kommentare deaktiviert für Die Berlinale und die Frauen – No Future without a Past?

Die Berlinale und die Frauen – No Future without a Past?

English Version follows German. Die Berlinale und die Frauen – Keine Zukunft ohne Vergangenheit? Am 18. Februar fand zum vierten Mal während der Berlinale eine Veranstaltung vom Internationalen Frauenfilmfestival Dortmund / Köln statt, wie im Vorjahr im Familienministerium BMFSFJ. Diesmal … Weiterlesen

20. Februar 2014
von SchspIN
1 Kommentar

Berlinale 2014 und die Decke aus Celluloid

Der Wettbewerb der Berlinale 2014 und die Decke aus Celluloid Heute stehen die Wettbewerbsfilme der 64. Internationalen Filmfestspiele Berlin und eine Intervention der bosnischen Regisseurin Jasmila Žbanić zum Geschlechterungleichgewicht in der Filmbranche im Mittelpunkt. Vor ein paar Tagen ging die … Weiterlesen

19. Februar 2013
von SchspIN
Kommentare deaktiviert für Berlinale 2013: Die Bären und die Frauen – The Bears and the Women

Berlinale 2013: Die Bären und die Frauen – The Bears and the Women

English Version follows German. Die diesjährige 63. Berlinale ging am 17. Februar zuende. Wie so viele andere habe ich leider einen Großteil des Festivals verpasst, da mich der umgehende Virus erwischte. Immerhin, eine sehr tolle Veranstaltung am Freitag 15. habe … Weiterlesen

25. Oktober 2024
von SchspIN
Kommentare deaktiviert für Wer hat’s erfunden? First Case Scenario

Wer hat’s erfunden? First Case Scenario

Im letzten Artikel TATORTE: Halbzeit 2024 lieferte ich am Rande auch die 6-Gewerke-Checks für die TAT-Orte Wiesbaden, Köln, Hannover / Göttingen, München, Münster, Kiel, Dortmund und Frankfurt. Sehr pink, sehr männerlastig. Die Drehbücher mit 85 % fest in Männerhand. Ja, … Weiterlesen

29. Februar 2024
von SchspIN
Kommentare deaktiviert für Impulsvortrag: Wie läuft es in der Filmfamilie?

Impulsvortrag: Wie läuft es in der Filmfamilie?

Am 19. Februar 24 fand der Kongress Empowered for Equality anlässlich von 10 Jahren Pro Quote Regie / Pro Quote Film am Rande der 74. Berlinale statt. Ich sollte einen Impulsvortrag halten und außerdem dem offiziellen Launch der von mir … Weiterlesen

13. November 2022
von SchspIN
Kommentare deaktiviert für TATORTE 2022 – Eine gemischte Zwischenbilanz

TATORTE 2022 – Eine gemischte Zwischenbilanz

TATORTE 2022 – Eine gemischte Zwischenbilanz Prolog: Polizeiruf 110 TATORTE hinter der Kamera: 6-Gewerke-Check TATORTE hinter der Kamera: 2 von 6 TATORT-Städte im 6-Gewerke-Vergleich Was fehlt? Wer fehlt? Wer leidet? Wer stirbt? TATORT-Fälle Ludwigshafen Göttingen Kiel und Wiesbaden TATORT-Programmbeschwerde von … Weiterlesen

25. Juli 2022
von SchspIN
2 Kommentare

Wann ist eine Geschichte gut?

Wann ist eine Geschichte gut? – Deutscher Filmpreis für das beste Drehbuch Lola für das beste Drehbuch Lola für das beste unverfilmte Drehbuch Dankesrede „Aber auf den zweiten Blick…“ Wann ist eine Geschichte gut? Schuster bleib bei Deinen Leisten Chancen … Weiterlesen

20. März 2020
von SchspIN
Kommentare deaktiviert für Wenn ich das Bundesverdienstkreuz hätte…

Wenn ich das Bundesverdienstkreuz hätte…

Räumliche Isolation bedeutet nicht soziale Isolation. Es gibt ausreichend Medien (z.B. den Berliner Tagesspiegel und Deutschlandfunk Kultur), Berufsverbände, Fachzeitschriften und Blogs, (u.a. outtakes mit zZt. täglich zusammengestellten Brancheninfos), Einzelpersonen u.v.a., die vernünftig und umfassend über Corona / Covid-19, notwendige Vorsichtsmaßnahmen … Weiterlesen