SchspIN

An Actress's Thoughts

7. June 2015
by SchspIN
Comments Off on Sollen wir sie reinlassen? – Open the Door, Let ’em in!

Sollen wir sie reinlassen? – Open the Door, Let ’em in!

English Version follows German. Spitzen: Der Deutsche Bühnenverein und die Akademie der Künste haben erstmals eine Präsidentin gewählt, die FIFA ein neues Exekutivkomitee und einen rücktretenden Präsidenten, und der BFFS und die Commerzbank hadern mit den eigenen Vorgaben. Wollen wir … Continue reading

3. March 2015
by SchspIN
1 Comment

Gestatten, Botschafterin. – Meet the Ambassador.

English Version follows German. Gestatten, Botschafterin. Das Europäische Netzwerk von Frauen in Audiovisuellen Berufen EWA „Bei einem Treffen von Filmschaffenden in Santiago de Compostela im Jahr 2010 waren sich alle Anwesenden einig, dass ein europaweites Netzwerk weiblicher Professioneller im audiovisuellen … Continue reading

20. February 2015
by SchspIN
8 Comments

Die deutschen Top 100 Kinofilme 2014 – The Top 100 German Films 2014

English Version follows German. Ein Acht-Gewerke-Check der erfolgreichsten deutschen Kinoproduktionen 2014 (Abbildungen am Ende des Textes) Die deutschen Top 100 Kinofilme 2014 Während der Berlinale wurden wie jedes Jahr von der Filmförderungsanstalt FFA die Kinomarktdaten für das Jahr 2014 veröffentlichtlicht, … Continue reading

2. February 2015
by SchspIN
Comments Off on Who told Germany’s Top Cop Dramas 2011-14

Who told Germany’s Top Cop Dramas 2011-14

Who told Germany’s Top Cop Dramas 2011-14? Statistics on Directing, Script and Main Cast It is Monday. Those believing in TV ratings are talking about last night’s figures and as always the weekly Sunday night Cop Drama TATORT is eminent. … Continue reading

18. December 2014
by SchspIN
5 Comments

Filmverbände und Gender Teil 2: Der BVR – Filmmakers’ Unions and Gender: DIRECTING. Part 2 / 3

English Version follows German. Filmverbände und Gender Teil 2: Der BVR ZWEITER TEIL: (DER BUNDESVERBAND) REGIE UND GENDER/-POLITIK Heute geht es u.a. um den Regieverband BVR und den von ihm initiierten Diversitätsbericht. Dies ist Teil 2 meiner Verbandsbetrachtungen, nachdem ich … Continue reading

27. November 2014
by SchspIN
8 Comments

Wer vertritt hier wen? Teil 1: Die Filmverbände – Filmmakers’ Unions: Who is in Charge? Part 1 / 3

English Version follows German. Wer vertritt hier wen? Teil 1: Die Filmverbände Genderquoten für Aufsichtsräte – Filmverbände und die Frage der Repräsentation Die Spitzen der Berliner Großen Koalition haben sich am 25. November auf die Einführung einer Genderquote für die … Continue reading

26. September 2014
by SchspIN
2 Comments

Live dabei: Die ZDF-Fernsehrat-Pressekonferenz vom 19.9.14

ZDF-Fernsehrat: Pressekonferenz Sept. 2014 Der ZDF-Fernsehrat tagt normalerweise in Mainz, aber einmal im Jahr kommt er in Berlin zusammen; letzte Woche, am 18. und 19. September, war es wieder einmal soweit. Auf der anschließenden Pressekonferenz äußerten sich Ruprecht Polenz, Vorsitzender … Continue reading

16. September 2014
by SchspIN
2 Comments

FFA: Kaum Filme von Regisseurinnen? – German Filmfunding: No Piece of Cake for the Women?

English Version follows German. FFA Filmförderung 2011 bis 2014 Gerade wurden die dritten Förderentscheide 2014 der FFA veröffentlicht – der Vergabeausschuss tagte am 2. und 3. September. Wie viele programmfüllende Filmprojekte aus dem Spielfilm-, Dokumentar- und Animationsbereich wurden gefördert? Wie … Continue reading

11. September 2014
by SchspIN
2 Comments

The Standards for Public Broadcasting

The Standards for Public Broadcasting Today it is all about public service broadcasting, its mandate according to the Interstate Broadcasting Treaty and the broadcasting commissions that are there to control the implementation. Is it guaranteed that the programmes of ARD … Continue reading

14. August 2014
by SchspIN
4 Comments

It’s a Men’s Radio World?

It’s a Men’s Radio World? (for public Deutschlandradio Kultur) Twice already I have written about a German live radio show on Deutschlandradio Kultur that is broadcast every saturday between 9 and 11, called IM GESPRÄCH (Conversations). I investigated the topics … Continue reading