SchspIN

Gedanken einer Schauspielerin

2. Februar 2015
von SchspIN
Kommentare deaktiviert für Wer erzählte die Tatorte 2011-14?

Wer erzählte die Tatorte 2011-14?

Wer erzählte die Tatorte 2011-14? Ein Auswertung von Regie, Drehbuch und Hauptcast. Es ist Montag. Diejenigen die an Einschaltquoten glauben sprechen über die Zahlen des Vorabends und da spielt wie immer der wöchentliche TATORT eine große Rolle. In letzter Zeit … Weiterlesen

20. Januar 2015
von SchspIN
Kommentare deaktiviert für Frauen sind emotional. Männer? Nie! – Women are emotional. Men? Never!

Frauen sind emotional. Männer? Nie! – Women are emotional. Men? Never!

English Version follows German. Berlin, 10. Januar, 8.15 Uhr Frauen sind emotional. Männer? Nie! Was darf die Satire? Gestern war der Geburtstag des großartigen Kurt Tucholsky, Journalist, Schriftsteller, Publizist, Satiriker, Lyriker, Songtexter, Kritiker, Jude, Pazifist, Antimilitarist, der vor 125 Jahren, … Weiterlesen

22. Dezember 2014
von SchspIN
3 Kommentare

Filmverbände und Gender Teil 3: Der BFFS – Filmmakers‘ Unions and Gender: Acting. Part 3 / 3

Filmverbände und Gender Teil 3: Der BFFS PROLOG „Natürlich kann eine weitere Frau in den Vorstand. Es muss aber eine Frau mit Eiern* sein.“ „Eine Frau im Vorstand macht nur Sinn, wenn Sie bekannt und ein richtiges Kaliber* ist.“ * … Weiterlesen

18. Dezember 2014
von SchspIN
5 Kommentare

Filmverbände und Gender Teil 2: Der BVR – Filmmakers‘ Unions and Gender: DIRECTING. Part 2 / 3

English Version follows German. Filmverbände und Gender Teil 2: Der BVR ZWEITER TEIL: (DER BUNDESVERBAND) REGIE UND GENDER/-POLITIK Heute geht es u.a. um den Regieverband BVR und den von ihm initiierten Diversitätsbericht. Dies ist Teil 2 meiner Verbandsbetrachtungen, nachdem ich … Weiterlesen

27. November 2014
von SchspIN
8 Kommentare

Wer vertritt hier wen? Teil 1: Die Filmverbände – Filmmakers‘ Unions: Who is in Charge? Part 1 / 3

English Version follows German. Wer vertritt hier wen? Teil 1: Die Filmverbände Genderquoten für Aufsichtsräte – Filmverbände und die Frage der Repräsentation Die Spitzen der Berliner Großen Koalition haben sich am 25. November auf die Einführung einer Genderquote für die … Weiterlesen

3. November 2014
von SchspIN
Kommentare deaktiviert für Kann die Filmbranche von der BVG lernen? – Can Berlin’s Public Transport be an Example for the Film Industry?

Kann die Filmbranche von der BVG lernen? – Can Berlin’s Public Transport be an Example for the Film Industry?

English Version follows German. Kann die Filmbranche von der BVG lernen? Gesellschaft und Gender 2014 herrscht in Deutschland zumindest mehrheitlich Konsens darüber, dass wir nicht in einer nach Geschlechtern getrennten Gesellschaft leben wollen. Deshalb sind Kindergartengruppen und Schulklassen meist gemischt, … Weiterlesen

29. Oktober 2014
von SchspIN
6 Kommentare

Kunst oder Kommerz 2013: Hinter der Kamera – Give me Art, Give me Money 2013: Behind the Camera

English Version follows German. Filmschaffende hinter der Kamera in 4 Filmgruppen 2013 Heute geht es – im ausführlicheren Text bzw. in 8 zusammenfassenden Abbildungen – um Frauen und Männer hinter der Kamera in kommerziell erfolgreichen bzw. preiswürdigen deutschen Kino- und … Weiterlesen

26. September 2014
von SchspIN
2 Kommentare

Live dabei: Die ZDF-Fernsehrat-Pressekonferenz vom 19.9.14

ZDF-Fernsehrat: Pressekonferenz Sept. 2014 Der ZDF-Fernsehrat tagt normalerweise in Mainz, aber einmal im Jahr kommt er in Berlin zusammen; letzte Woche, am 18. und 19. September, war es wieder einmal soweit. Auf der anschließenden Pressekonferenz äußerten sich Ruprecht Polenz, Vorsitzender … Weiterlesen

16. September 2014
von SchspIN
2 Kommentare

FFA: Kaum Filme von Regisseurinnen? – German Filmfunding: No Piece of Cake for the Women?

English Version follows German. FFA Filmförderung 2011 bis 2014 Gerade wurden die dritten Förderentscheide 2014 der FFA veröffentlicht – der Vergabeausschuss tagte am 2. und 3. September. Wie viele programmfüllende Filmprojekte aus dem Spielfilm-, Dokumentar- und Animationsbereich wurden gefördert? Wie … Weiterlesen

11. September 2014
von SchspIN
2 Kommentare

Fernsehen: der öffentliche Anspruch

Der Anspruch an die öffentlich-rechtlichen Sender Heute geht es um die öffentlich-rechtlichen Fernsehanstalten, ihren im Rundfunkstaatsvertrag festgeschriebener Auftrag und die Rundfunkräte, die dessen Umsetzung überwachen sollen. Ist sichergestellt, dass die Programme von ARD und ZDF dem öffentlichen Anspruch gerecht werden? … Weiterlesen