TATORTE Sommer 2025: Der letzte Fall vor der Sommerpause wird am 15. Juni ausgestrahlt, und er kommt aus Zürich: RAPUNZEL liefert eine glatte Null im 6-Gewerke-Check und ist damit bis jetzt der dritte TATORT 2025, an dessen Produktion keine Regisseurin, Autorin, Kamerafrau, Tonmeisterin, Editorin oder Komponistin beteiligt war. Die anderen beiden waren VIER LEBEN (Berlin, 16.2.25) und WIR SIND NICHT ZU FASSEN! (Wien, 1.6.25). Drei TATORTE, das sind 15 Prozent.
Umgekehrt hat kein TATORT eine Null bei männlicher Beteiligung an den sechs Gewerken, das höchste an Frauenmacht ist hier der vorletzte Kieler Fall BOROWSKI UND DAS HUNGRIGE HERZ: Regie Maria Sólrún, Drehbuch Katrin Bühlig, Kamera Birgit Guðjónsdóttir, Ton Corinna Zink, Montage Uta Schmidt und Musik Haraldur Thrastarson.
TATORTE Sommer 2025
TATORTE Sommer 2025: #2von6
Immerhin, es gab bei den TATORTEN noch nie einen so hohen Wert für #2von6 (egal ob Halbjahre oder ganze); neben den drei Nullern sind es nur drei weitere Fälle, die #2von6 nicht erfüllen, d.h. bei denen weniger als zwei der sechs Kerngewerke eine Frauenbeteiligung aufweisen: CHARLIE (München, 2.3.25), BOROWSKI UND DAS HAUPT DER MEDUSA (Kiel, 16.3.25) und ABSTELLGLEIS (Dortmund, 30.3.25). Also insgesamt sechs von 20 Filmen (= 30 %):
Zum Vergleich als nächstes die erstausgestrahlten TATORTE der letzten sieben Jahre, gezeigt wird der prozentuale Anteile an TATORTEN, die #2von6 erfüllen bzw. nicht erfüllen. Weiterlesen →