TATORTE 2022 – Eine gemischte Zwischenbilanz
- Prolog: Polizeiruf 110
- TATORTE hinter der Kamera: 6-Gewerke-Check
- TATORTE hinter der Kamera: 2 von 6
- TATORT-Städte im 6-Gewerke-Vergleich
- Was fehlt?
- Wer fehlt?
- Wer leidet?
- Wer stirbt?
- TATORT-Fälle
- Ludwigshafen
- Göttingen
- Kiel und Wiesbaden
- TATORT-Programmbeschwerde von Pro Quote Film
- Epilog

Schutz vor Verbrechen. Foto SchspIN
Prolog: Polizeiruf 110
Heute ist Sonntag der 30. Oktober, es ist kurz nach halb vier am Nachmittag. In den Nachrichten wird von über 150 Toten in Seoul / Südkorea nach einer Massenpanik bei einer Halloweenfeier berichtet. Abends gibt es diesmal keinen TATORT sondern einen POLIZEIRUF 110, der laut ARD-Webseite makabererweise – das konnte die Programmplanung nicht wissen – so beginnt:
Prolog, 30.10.22 Eine Frau wird nach dem Halloweenfest am Fuße des Brockens tot aufgefunden. (…) Die Leiche wurde verbrannt, auf einer Art Scheiterhaufen. Und schließlich stellt sich heraus, dass das Opfer gefoltert wurde – mit Methoden der mittelalterlichen Inquisition.
Der Film von Drehbuchautor Wolfgang Stauch hat den Titel HEXEN BRENNEN, wer die gefolterte und ermordete junge Tanja Edler spielt ist auf der ARD-Webseite und in den üblichen Filmdatenbanken nicht zu finden, sie scheint nur tot und nicht in Rückblenden zu sehen zu sein.
Ändert die ARD ihr Abendprogramm?
Stunden später: Nein, es gab keinen Brennpunkt, weder zu dem Unglück von Seoul, noch zu einer eingestürzten Fußgängerbrücke im Westen Indiens mit mehr als 130 Toten. Zu weit weg, nicht relevant? Im Gegensatz beispielsweise zur Trainerentlassung bei der Männerfußballabteilung von Bayern München am 27.4.09? Die war der ARD einen Brennpunkt wert, aber das ist ein anderes Thema. Weiterlesen →