SchspIN

Gedanken einer Schauspielerin

13. November 2022
von SchspIN
Kommentare deaktiviert für TATORTE 2022 – Eine gemischte Zwischenbilanz

TATORTE 2022 – Eine gemischte Zwischenbilanz

TATORTE 2022 – Eine gemischte Zwischenbilanz Prolog: Polizeiruf 110 TATORTE hinter der Kamera: 6-Gewerke-Check TATORTE hinter der Kamera: 2 von 6 TATORT-Städte im 6-Gewerke-Vergleich Was fehlt? Wer fehlt? Wer leidet? Wer stirbt? TATORT-Fälle Ludwigshafen Göttingen Kiel und Wiesbaden TATORT-Programmbeschwerde von … Weiterlesen

6. Juni 2022
von SchspIN
Kommentare deaktiviert für TATORT Sammlung

TATORT Sammlung

TATORT-Texte und Krimi-Analysen, von neu zu älter Kürzlich, am 23.5.22, wurde ich von der Journalistin Gesa Ufer im Deutschlandradio Kultur für die Sendung Kompressor interviewt. Das Gespräch gibt es zum Nachhören auf der DLF-Webseite (Warum Kommissarinnen häufig sterben müssen). Und … Weiterlesen

16. Mai 2022
von SchspIN
Kommentare deaktiviert für Serienstudie 2022

Serienstudie 2022

Serienstudie 2022 Wer schrieb die deutschen Serien 2017 bis 2021? Studie zur Beteiligung von Autorinnen an den kreativen Bereichen Drehbuch, Creation, Showrun und Head von geförderten und nicht-geförderten deutschen Serien bei Streamern bzw. VoD-Anbietern, Privatsendern und im öffentlich-rechtlichen Fernsehen. Belinde … Weiterlesen

9. Mai 2022
von SchspIN
1 Kommentar

Noch mehr Morde: TATORT 21

Es wird die meisten nicht wirklich überraschen, dass ich kein großer TATORT-Fan bin. Dazu kommt, dass es seit der Eskalation von Russlands jahrelangem Krieg gegen die Ukraine im Februar 2022 so viele Nachrichten von ermordeten, gefolterten Zivilist:innen gibt, von vergewaltigten … Weiterlesen

13. Dezember 2021
von SchspIN
2 Kommentare

Starke Frau, Auf die Fresse!

Frauenfiguren im Fernsehen leiden lassen Warnung: in diesem Text geht es u.a. um im Fernsehen dargestellte Gewalt gegen Frauen. Warnung: einige der verwendeten Fotos können unangenehme Gefühle auslösen. Kürzlich las ich den Appell von Liz Tucker, Vorsitzender von Women in … Weiterlesen

29. Oktober 2021
von SchspIN
Kommentare deaktiviert für Alte Frauen. Sichtbarkeit. Teil I

Alte Frauen. Sichtbarkeit. Teil I

Gestern stand ich an der Kasse in einem Biosupermarkt. Die Kassiererin fragte die Kundin vor mir, ob sie einen Studiausweis hätte, – damit gab es wohl Rabatt. Die Frau geriet völlig aus dem Häuschen, so sehr freute sie sich, dass … Weiterlesen

15. September 2021
von SchspIN
Kommentare deaktiviert für Nicht schlecht, wenn man Männerproduktionen mag: Der Fernsehpreis 21

Nicht schlecht, wenn man Männerproduktionen mag: Der Fernsehpreis 21

Der Deutsche Fernsehpreis 21 – Nominierungen, fiktionale Formate Letzte Woche machte mich eine Kölner Kollegin auf die diesjährigen Nominierungen zum Deutschen Fernsehpreis aufmerksam, der am morgigen 16. September in Köln verliehen wird. Darauf habe ich die nominierten fiktionalen Produktionen und … Weiterlesen

18. Juli 2021
von SchspIN
1 Kommentar

Babylon Testosteron, fürstlich gefördert

Ich bin es leid. Warum wird für Film und Fernsehen immer noch so oft ohne Frauen produziert, warum erhält eine Männermännermännerserie mehrere Millionen €€€ aus öffentlichen Filmfördertöpfen, zusätzlich zu den Millionen €€€ eines öffentlich-rechtlichen Senders? Warum machen Redakteur:innen der beteiligten … Weiterlesen

22. Juni 2021
von SchspIN
Kommentare deaktiviert für Rosige Zeiten für Männer bei den NDR-Prime-Time-Krimis

Rosige Zeiten für Männer bei den NDR-Prime-Time-Krimis

Ich wurde eingeladen, für den aktuellen Rundbrief des Film & Medienbüro Niedersachsen eine Untersuchung von NDR-Krimis anzufertigen. Mit freundlicher Genehmigung hier ein Abdruck des Artikels (S. 25-27). NDR-Prime-Time-Krimis Der Frauenanteil in den Gewerken und im Cast liegt deutlich unter 50% … Weiterlesen

21. März 2021
von SchspIN
2 Kommentare

Bekommen die TATORTE ein Quotenproblem?

TATORTE. Einschaltquote. Frauenquote. Heute geht es um die 36 erstausgestrahlten TATORTE 2020, ich vergleiche die Männer- und Frauenanteile im 6-Gewerke-Check (Regie, Drehbuch, Kamera, Ton, Schnitt und Musik), und analysiere die Entwicklung 2011 bis 20. Außerdem betrachte ich die Filme unter … Weiterlesen