Ver.di FilmUnion Stammtisch zu Filmbranche und Gender
Am 11. Juni 2015 fand bei der ver.di FilmUnion in Berlin ein Stammtisch zum Thema Geschlechtergerechtigkeit beim Film statt. Ich war eingeladen, die grundsätzliche Situation von Frauen und Männern in der Film- und Fernsehbranche hinter und vor der Kamera zu beschreiben. Meine Ausgangsfragen waren:
- Wer arbeitet in welchem Gewerk?
- Wer arbeitet in welchem Film?
- Wer bekommt wie viel Geld?
Hier die Abbildungen meiner Präsentation.
Es zieht sich durch die meisten Gewerke und Filmgruppen, dass Filmfrauen weniger beschäftigt sind als ihrem Anteil unter den jeweiligen Filmschaffenden entspricht. Auch die wenigen Daten, die es zur Gagen- bzw. Honorarsituation gib weisen auf eine deutlich schlechtere Arbeitssituation für Frauen in der Branche hin. Da gibt es für Gewerkschaften viel zu tun.
Im Anschluss an die Bildergalerie noch einige Links zu ausführlicheren Texten bei SchspIN, aus denen die Abbildungen stammen.
Einige Texte zum Thema (aus denen die Abbildungen größtenteils stammen):
- Film: Frauengewerke, Männergewerke?
- Wer vertritt hier wen? Teil 1: Die Filmverbände
- Filmverbände und Gender Teil 2: Der BVR
- Filmverbände und Gender Teil 3: Der BFFS
- Kunst oder Kommerz 2013: Hinter der Kamera
- Kunst oder Kommerz 2013: Vor der Kamera
- Die deutschen Top 100 Kinofilme 2014
- Alter: Ein Bild sagt mehr als 1000 Worte
ver.di FilmUnion – die Vertretung für Film- und Fernsehschaffende
.