SchspIN

Gedanken einer Schauspielerin

20. April 2016
von SchspIN
Kommentare deaktiviert für Drei mal Drei: Ein Rückblick – Three, Three, Three: Best Of SchspIN

Drei mal Drei: Ein Rückblick – Three, Three, Three: Best Of SchspIN

SchspIN: Ein Inhaltsverzeichnis – SchspIN: A Register

English Version in BlackDeutsche Fassung in Blau.

Heute vor drei Jahren, drei Monaten und drei Tagen ging das Blog SchspIN online. Seit dem habe ich 85 Beiträge veröffentlicht. Am zweiten Geburtstag habe ich eine Zusammenstellung und Kategorisierung gemacht. Heute gibt es eine Aktualisierung.
Three years, three months and three days ago today the blog SchspIN went public. Since then I have published 85 texts.
On SchspIN’s second birthday I published a categorization of the texts, this is an update.

For readers old and new, here’s looking back on three years, three months, three days’ blogging, in an incomplete and unsorted way. Every text is (Weiterlesen – Read On)

14. März 2016
von SchspIN
1 Kommentar

Neropa II: „Ja, aber….“ – Neropa II: „Yes, But….“

English Version follows German.

Alles Neue, alles Riskante richtete sich immer gegen die Vorstellung von Qualität,  jede neue filmische Bewegung hat sofort gegen die handwerklichen Regeln verstoßen.
Jutta Brückner. Drehbuchautorin, Regisseurin, Produzentin. Quelle: Pro Quote Regie

Im Januar habe ich Neropa, meinen Vorschlag für mehr Geschlechter- und Rollenvielfalt auf Besetzungslisten, vorgestellt (Das Besetzungstool Neropa) und seitdem viele Gespräche über diese Methode geführt. Heute werde ich auf einige Gegenargumente eingehen. Außerdem wird es ein Preisausschreiben geben.
Zur Erinnerung: es gibt deutlich mehr Männer- als Frauenfiguren im Deutschen Film, im Deutschen Fernsehen. Die Frauenrollen weisen keine ähnlich breite Streuung (Weiterlesen – Read On)

19. Februar 2016
von SchspIN
Kommentare deaktiviert für Die Berlinale und die Frauen – No Future without a Past?

Die Berlinale und die Frauen – No Future without a Past?

English Version follows German.

Die Berlinale und die Frauen – Keine Zukunft ohne Vergangenheit?

Am 18. Februar fand zum vierten Mal während der Berlinale eine Veranstaltung vom Internationalen Frauenfilmfestival Dortmund / Köln statt, wie im Vorjahr im Familienministerium BMFSFJ. Diesmal unter dem Titel:

NO FUTURE WITHOUT A PAST – Save Your Place in Film History! Wer entscheidet heute darüber, was wir morgen erinnern? Feminismus, Diversität & Filmarchive. (Weiterlesen – Read On)

20. Januar 2016
von SchspIN
9 Kommentare

Das Besetzungstool NEROPA – A Casting Tool called NEROPA

English Version follows German.

NEROPA – NEutrale ROllen PArität: Ein Weg zu mehr Rollenvielfalt

Das Beste an einem Film ist sich mit den Figuren identifizieren zu können.“
Geena Davis, US-amerikanische Schauspielerin. GDIGM.

„Ich glaube NEROPA würde ein hervorragendes Hilfsinstrument für die Verbesserung der Geschlechterverteilung bei Film- und Fernsehbesetzungen sein.
Es hat das Potenzial, besonders auch die Chancen für ältere Schauspielerinnen zu verbessern, deren Karrieren (Weiterlesen – Read On)

16. Januar 2016
von SchspIN
Kommentare deaktiviert für DRadio Kultur und sein Frauenproblem – When will we get to see some Change?

DRadio Kultur und sein Frauenproblem – When will we get to see some Change?

English Version follows German.

Heute ist der 16. Januar, mein Blog SchspIN wird 3 Jahre alt und im Hintergrund läuft das Radio: Die Sendung IM GESPRÄCH MIT HÖRERN, in der jeden Samstag zwischen 9 und 11 Uhr ein oder zwei Fachleute über ein aktuelles oder nicht aktuelles Thema mit anrufenden oder emailenden Hörer*innen diskutieren, hat heute das Thema: Flüchtlingspolitik – Wo liegen unsere Grenzen bei der Integration?

(Weiterlesen – Read On)

31. Dezember 2015
von SchspIN
Kommentare deaktiviert für Ab morgen ist 2016 – Today’s the last Day of 2015

Ab morgen ist 2016 – Today’s the last Day of 2015

SchspIN_ProstNeujahr

Liebe alte und neue Leser*innen meines BlogsDear old and new Readers of my blog,

hoffentlich hattet Ihr 2015 auf SchspIN alle eine gute Zeit.
I hope you all had a good time on SchspIN in 2015.

Wenn Euch meine Arbeit gefällt, freu ich mich, wenn Ihr das Blog abonniert und es oder einzelne Artikel weiterempfehlt. Und wenn Ihr ganz andere Meinungen vertretet oder Fragen habt oder oder sonstwelche Anmerkungen loswerden wollt: sehr gerne doch! Ich freu mich auf Eure Kommentare.
If you like my work I’d appreciate it if you follow this job and recommend it or single articles to others. And if you disagree with my views or have questions or any other remarks, let’s have them! Looking forward to your comments.

Wir sehen uns im Neuen Jahr. Guten Rutsch und beste Grüße!
We’ll meet again soon. Very best wishes for a great 2016!

 

23. Dezember 2015
von SchspIN
7 Kommentare

Zweimal werden wir noch wach – Germany’s Top Cop Drama 2015

Zweimal werden wir noch wach: Die Tatorte 2015

Zweimal werden wir noch wach, heißa, dann ist Weihnachtstag!
(nach MORGEN, KINDER, WIRD’S WAS GEBEN, Weihnachtslied, 18. Jahrhundert)

Und ebenso zweimal können die TATORT-Fans dieses Jahr noch neue 90-Minüter dieser Reihe sehen: am 26. und 27. Dezember. Da die ARD auf ihrer Webseite aber bereits die Kurzinfos – Hauptcasts und einige wenige Teampositionen – zu den Filmen veröffentlicht hat, und die übrigen im Archiv stehen (Alle Fälle), kann ich bereits heute eine Auswertung der 40 erstaufgeführten TATORTE 2015 vornehmen, – und einen interessanten Vorschlag für 2016 machen.

Die TATORTE 2015 hinter der Kamera: Regie, Drehbuch, Kamera

Zur Datenlange: Die ARD Tatortwebseite scheint von verschiedenen Menschen gepflegt zu werden, jedenfalls ist die Darstellung der Filmcrews unterschiedlich: manchmal wird Regie an erster (von zwei, drei oder vier Positionen) genannt, manchmal an letzter. Meistens werden die Verantwortlichen für Regie, Drehbuch, Kamera und Musik genannt, manchmal nur für [Weiterlesen – Read On]

14. Dezember 2015
von SchspIN
1 Kommentar

FilmMittwoch im Ersten: „Nur Fiktion“? – Wednesday TV Films: „Only fictional“?

English Version follows German.

Die ARD MittwochsFilme 2011 bis 2014

Heute geht es um die Besetzung der ARD MittwochsFilme der letzten vier Jahre, 2011 bis 2014, um die quantitative Verteilung der Frauen- und Männerrollen und die Alterskurve der Schauspieler*innen und um einen Vorschlag für besseres Monitoring.
Der Text enthält sechs Abbildungen und eine Tabelle.

Einführung
Datengrundlage

Frauen- und Männerrollen 2011 bis 2014
Männerlastige Filme
Frauenlastige Filme
Altersverteilung Schauspieler*innen 2014
Auswertung und Diskussion
Ausblick und die Frage des Pflichtmonitoring

Einführung

Nachdem ich bereits mehrfach die ARD-Tatorte und die ZDF-Fernsehfilme der Woche vor und hinter der Kamera analysiert hatte soll es heute um den FilmMittwoch im Ersten gehen. Auf dem 20.15 Uhr Sendeplatz werden Premieren und Wiederholungen gezeigt, ich werte die 116 erstausgestrahlten [Weiterlesen – Read On]

3. November 2015
von SchspIN
1 Kommentar

Als Hannu Salonen anfing, Fernsehkrimis zu drehen – Directors’ First Steps

16 Jahre First Steps Awards

Die Deutsche Filmakademie verleiht seit 2000 jährlich einen Nachwuchspreis für Abschlussfilme von Studierenden an den Filmschulen in Deutschland, Österreich und der Schweiz. Das Deutschsprachige der Schulen drückt sich nicht unbedingt im Preisnamen – FIRST STEPS AWARDS – aus, aber das ist ein anderes Thema. Der Preis, der auf eine Initiative der Produzenten Bernd Eichinger und Nico Hofmann zürückgeht, präsentiert der Branche das hohe kreative Potenzial des Nachwuchses und erleichtert den Absolvent/innen die „ersten Schritte“ in den Beruf.“ heißt es auf der Webseite der FIRST STEPS AWARDS (LINK), und meine heutige Auswertung der letzten 16 Jahre soll genau dies überprüfen, in den drei – von insgesamt sieben – Kategorien Abendfüllender Spielfilm, Mittellanger Spielfilm (bis 60 min.), und Kurzfilm / Animation, also den fiktionalen Formaten.
Die ersten drei Abbildungen zeigen die Verteilung der Nominierungen und Preise für die drei [Weiterlesen – Read On]

27. September 2015
von SchspIN
Kommentare deaktiviert für Mord ohne Grenzen – Come and Join The Team

Mord ohne Grenzen – Come and Join The Team

English Version follows German.

Heute geht es um MORD UDEN GRÆNSER / THE TEAM – eine Krimiserie, die als internationale Koproduktion in Dänemark, Deutschland, Österreich, der Schweiz und Belgien mit multinationalen Teams und Schauspieler/innen entstand: um die Arbeitsweise, die Besetzung und Teampositionen.  Zuvor werden Synchronisierung von fremdsprachigen Produktionen für das deutsche Fernsehen und Tageszeitbeschränkungen in Mediatheken thematisiert. Und um den Inhalt geht es nur ganz am Rand.

Europäische Teamarbeit – und die leidige Synchronisierung

Vor einem halben Jahr hatte ich mir in der ZDF-Mediathek die acht Folgen der europäischen Fernsehproduktion THE TEAM in der mehrsprachigen Originalfassung angesehen. (Weiterlesen – Read On)