12 Filmfestivals 2019-21: Frauenanteile Regie, Drehbuch, Kamera im Wettbewerb Zum Jahresanfang möchte ich eine Filmfestivalanalyse vorlegen. Sie behandelt die Frauenanteile in den Gewerken Regie, Drehbuch und Kamera – 3-Gewerke-Check – in den Hauptwettbewerben von zwölf deutschen Filmfestivals. Zwischenzeitlich habe ich … Weiterlesen →
Frauenfiguren im Fernsehen leiden lassen Warnung: in diesem Text geht es u.a. um im Fernsehen dargestellte Gewalt gegen Frauen. Warnung: einige der verwendeten Fotos können unangenehme Gefühle auslösen. Kürzlich las ich den Appell von Liz Tucker, Vorsitzender von Women in … Weiterlesen →
29. November 2021
von SchspIN Kommentare deaktiviert für Alte Frauen. Sichtbarkeit. Teil III
Hier die letzte Folge meiner Alte Frauen. Sichtbarkeit.-Trilogie. Alte Frauen, sichtbar. Im Film verjüngt. In Teil I vom 29.10. erwähnte ich unter anderem, dass es nicht ungewöhnlich ist, Figuren in Film und Fernsehen über die Besetzung zu verjüngen, also ältere … Weiterlesen →
Aus unserer Gesellschaft – ältere sichtbare Frauen
Vor ein paar Tagen habe ich im Text Alte Frauen. Sichtbarkeit. Teil I angekündigt, dass ich eine Galerie „älterer und alter Frauen aus dem echten Leben zusammenstellen und veröffentlichen würde. Die könnt Ihr hier nun angucken, entweder als Gesamtüberblick, oder Euch einzeln durch die Portraits klicken, und die Erläuterungen unter den Bildern lesen: Name, Alter auf dem Foto, Beruf und Fotograf:in / Common Licence. Diese Angaben müssten auch erscheinen, wenn Ihr mit der Maus über die Bilder streicht.- (Die Fotos funktionieren auch als Beruferatespiel, deshalb habe ich auch bei den Politikerinnen den Beruf dazu geschrieben.)
Wie gesagt sind es viele Politiker:innen, zum einen ganz banal, weil die so einfach als größere Gruppe älterer Frauen in der Wikipedia zu finden sind, mit gemeinfreien Fotos. Es gibt aber auch andere Frauen, ich hab beispielsweise die Listen der Verdienstorden Verdienstorden am Band Verdienstauszeichnung durchgesehen – die zwar allergrößtenteils aus Männern bestehen, aber ein paar Frauen wurden auch ausgezeichnet. Die meisten haben einen Eintrag in Wikipedia, viele allerdings ohne Bild. Und Naturwissenschaftlerinnen, Schriftstellerinnen und ein paar Schauspielerinnen und ein paar unter 40 sind auch dabei.
Was ich nicht getan habe ist, eine prozentuale Verteilung aller möglichen Bevölkerungsgruppen anzufertigen. Aber ich denke, die Bilder sind schon was ältere Frauen anbetrifft deutlich vielfältiger als das, was das fiktionale deutsche Fernsehen bevölkert.
Zur Erinnerung: „Da es größtenteils offizielle Fotos bzw. Fotos von beruflichen Auftritten sind wurden die Frauen natürlich auch geschminkt und die Bilder sicher auch bearbeitet, was ja völlig in Ordnung ist.“ Trotzdem sehen sie schon anders aus als PR-Fotos von älteren Schauspielerinnen.
Solche Frauen sollten wir in Fiktionalen Formaten sehen
Gestern stand ich an der Kasse in einem Biosupermarkt. Die Kassiererin fragte die Kundin vor mir, ob sie einen Studiausweis hätte, – damit gab es wohl Rabatt. Die Frau geriet völlig aus dem Häuschen, so sehr freute sie sich, dass … Weiterlesen →
15. September 2021
von SchspIN Kommentare deaktiviert für Nicht schlecht, wenn man Männerproduktionen mag: Der Fernsehpreis 21
Der Deutsche Fernsehpreis 21 – Nominierungen, fiktionale Formate Letzte Woche machte mich eine Kölner Kollegin auf die diesjährigen Nominierungen zum Deutschen Fernsehpreis aufmerksam, der am morgigen 16. September in Köln verliehen wird. Darauf habe ich die nominierten fiktionalen Produktionen und … Weiterlesen →
26. Juli 2021
von SchspIN Kommentare deaktiviert für Filmfest München 21: Neues Deutsches Kino & Fernsehen
Vom 1. bis 10. Juli 2021 fand das diesjährige Filmfest München statt, in echt, in einer Open-Air-Ausgabe. Vier Ehrungen wurden vorab bekannt gegeben, Senta Berger und Robin Wright erhielten den CineMerit Award, Franka Potente den Margot Hielscher Preis und Małgorzata … Weiterlesen →
Ich bin es leid. Warum wird für Film und Fernsehen immer noch so oft ohne Frauen produziert, warum erhält eine Männermännermännerserie mehrere Millionen €€€ aus öffentlichen Filmfördertöpfen, zusätzlich zu den Millionen €€€ eines öffentlich-rechtlichen Senders? Warum machen Redakteur:innen der beteiligten … Weiterlesen →
22. Juni 2021
von SchspIN Kommentare deaktiviert für Rosige Zeiten für Männer bei den NDR-Prime-Time-Krimis
Ich wurde eingeladen, für den aktuellen Rundbrief des Film & Medienbüro Niedersachsen eine Untersuchung von NDR-Krimis anzufertigen. Mit freundlicher Genehmigung hier ein Abdruck des Artikels (S. 25-27). NDR-Prime-Time-Krimis Der Frauenanteil in den Gewerken und im Cast liegt deutlich unter 50% … Weiterlesen →
16. April 2021
von SchspIN Kommentare deaktiviert für Gerechte Teilhabe: Ja es geht.
Kein Aprilscherz: die Hälfte der Tatorte von Autorinnen – #jaesgeht Am 1. April habe ich auf Instagram die ARD-Meldung gepostet, dass 2022 die Hälfte aller TATORT-Drehbücher von Autorinnen stammen, also von einer oder mehreren Frauen geschrieben werden. Auch nicht von … Weiterlesen →