Die Filmbranche im Corona-Stillstand Seit Wochen und Monaten haben wir – mittlerweile abgeschwächt – Corona-Alarm und den Corona-Stillstand, oder wie auch immer diese Phase im Nachhinein genannt wird. Die Film- und Fernsehbranche stand lange Zeit still, befand sich in einer … Weiterlesen →
Betrachtungen zum Deutschen FernsehKrimi-Festival 2020 Ich habe es bereits in meinem letzten Blogtext (Wenn ich ein Bundesverdienstkreuz hätte…) erwähnt, Anfang März gehörte ich der Wettbewerbsjury des Deutschen FernsehKrimi Festivals an, das vom 1. bis 8. März in Wiesbaden stattfand. Während … Weiterlesen →
20. März 2020
von SchspIN Kommentare deaktiviert für Wenn ich das Bundesverdienstkreuz hätte…
Räumliche Isolation bedeutet nicht soziale Isolation. Es gibt ausreichend Medien (z.B. den Berliner Tagesspiegel und Deutschlandfunk Kultur), Berufsverbände, Fachzeitschriften und Blogs, (u.a. outtakes mit zZt. täglich zusammengestellten Brancheninfos), Einzelpersonen u.v.a., die vernünftig und umfassend über Corona / Covid-19, notwendige Vorsichtsmaßnahmen … Weiterlesen →
Am 1. Februar hörte ich im Radio mit halbem Ohr die Literatursendung LESART auf Deutschlandfunk Kultur. Mein Eindruck, dass es sich um eine ziemliche Männersendung handelte, wurde durch einen Blick in das Programm bestätigt, und ich twitterte mein Unverständnis über … Weiterlesen →
12. Februar 2020
von SchspIN Kommentare deaktiviert für Neue Kampagne #mehralsLeichen
Krimis – Schauspielerinnen können mehr als Leichen spielen Das deutsche Fernsehen ist bekanntlich recht krimiaffin. Immer mehr Formate, Reihen und Einzelfilme dieses Genres werden produziert, die immer seltener ohne in Szene gesetzte brutale Morde und Leichen in Großaufnahme auskommen. Dass … Weiterlesen →
In den letzten Wochen haben manche hierzulande oder in der Onlinewelt das Brexit-Spektakel in London mit einer Fernsehserie verglichen, die schon seit mehreren Staffeln das Publikum in Atem hält. Es wurden Plottwists bewertet und über neue Figuren und Handlungsstränge spekuliert. … Weiterlesen →
18. Juli 2019
von SchspIN Kommentare deaktiviert für Holz Wasser Luft
Es ist genau drei Monate her, dass ich meinen letzten Blogtext veröffentlicht habe („Warum arbeitet Ihr nicht mit Drehbuchautorinnen?“) und seitdem sind mehrere filmische und filmpolitische Texte und auch statistische Analysen in der Mache, die demnächst nach und nach erscheinen … Weiterlesen →
Kleine Kinder Kennt Ihr das? Leute sprechen von einem Baby oder Kleinkind, und wenn es binär einzuordnen ist, sagen sie Kleiner Mann oder Kleine Maus. „Oh, der kleine Mann ist aber süß / schüchtern!“ und „Oh, die kleine Maus ist … Weiterlesen →
23. Dezember 2018
von SchspIN Kommentare deaktiviert für Früher war mehr Schnee
„Ist so kalt der Winter…“ Vor ein paar Jahren, als ich nach Berlin zog, hatte es im Winter noch richtig geschneit. Verkehrschaosmäßig geschneit. Und eine Kälte war das, so kalt, dass Hände trotz Handschuhen gefühllos wurden und die Augen tränten. … Weiterlesen →
26. September 2018
von SchspIN Kommentare deaktiviert für Sind Abiturienten dümmer?
Sind Abiturientinnen klüger? Schülerinnen sind besser in der Schule, sie überspringen eher eine Klasse als Schüler, die wiederum häufiger sitzenbleiben, oft mehrfach. Worauf stütze ich diese These? Auf eine Analyse des Alters von Abiturient*innen (im ersten Bildungsweg). Die Schüler sind … Weiterlesen →